Begleitforschung

Bis alle Schule in Deutschland, bzw. weltweit klimaneutral sind ist es noch ein sehr langer Weg. Und mit insgesamt nur zwölf Pilotschulen ist der direkte Beitrag unseres Projekts leider sehr überschaubar. Umso wichtiger ist es, dass viel mehr Schulen in Deutschland und weltweit unseren Pilotschulen auf dem Weg zur Klimaneutralität folgen.

Daher sehen wir es als Aufgabe unseres Pilotprojektes, die wichtigen Erkenntnisse festzuhalten und in Form von Veröffentlichung der Allgemeinheit zugänglich zu machen.

Artikel in internationalen Fachzeitschriften

„Making School-Based GHG-Emissions Tangible by Student-Led Carbon Footprint Assessment Program
Energies 2021, 14(24), 8558,
Oliver Wagner, Lena Tholen, Lotte Nawothnig und Sebastian Albert-Seifried
Zitierfähiger Link: https://doi.org/10.3390/en14248558

Link zur Veröffentlichung

Secondary school student participation in carbon footprint assessment for schools„,
ECEEE 2022 summer study on energy efficiency ; 6-11 June 2022,
Sebastian Albert-Seifried, Lotte Nawothnig, Lena Tholen, Dieter Seifried, Amelie Straßen, Amelie Vogler, Maike Venjakob, Oliver Wagner
Zitierfähiger Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-80186

Link zur Veröffentlichung

„Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität“
Ökologisches Wirtschaften – Fachzeitschrift (2023), 38(1), Seite 40–43, 
Sebastian Albert-Seifried, Lena Tholen, Oliver Wagner & Julia Swagemakers
Zitierfähiger Link: https://doi.org/10.14512/OEW380140

Link zur Veröffentlichung

Ein PDF der Veröffentlichung finden Sie hier.

Bachelor- und Masterarbeiten

Schools Transitioning Towards More Climate Awareness – A Multi-Level Analysis of Climate Protection Projects in the German School System„,
Masterarbeit Amelie Vogler (8.9.2022):

Link zur Veröffentlichung

„Klimaschutz als Privileg? : Milieuspezifische Handlungsbefähigung von Schüler*innen in Bezug auf den Klimawandel“,
Bachelorarbeit Amelie Straßen (23.6.2023):

Link zur Veröffentlichung