Der Projektbeirat

Der Projektbeirat ist eine Runde von Expertinnen und Experten, die unser Projekt begleiten.

In  regelmäßigen Treffen, kommt das Projektteam und der Projektbeirat zusammen, um sich auszutauschen. Dabei werden der Stand des Projekts, Schwierigkeiten und Hürden sowie Lösungsvorschläge und Ideen besprochen. Die Mitglieder des Beirates unterstützen das Projekt mit ihrer Erfahrung, ihren Kenntnissen und ihrem Engagement. Dank dem Projektbeirat wird der Weg zur klimaneutralen Schule immer etwas weniger steinig.

Pia Amelung
Pia Amelung
Pia Amelung ist Referentin im deutschen Städtetag. Dieser Interessenverband deutscher Städte bezieht Stellung zu relevanten kommunalpolitischen Fragen. Da die meisten der rund 32.000 Schulen in städtischer Trägerschaft sind, kann Pia Amelung somit die Perspektive der Schulträger in unseren Projektbeirat einbringen und auch umgekehrt die im Projekt gemachten Erfahrungen den Städte näherbringen.
Achim Beule
Achim Beule
Achim Beule arbeitet im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg und ist weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus angesehener Fachreferent für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Er hat es sich zum Ziel gesetzt, BNE verstärkt in den schulischen Alltag zu bringen. Gleichzeitig bringt er Erfahrungen aus der alltäglichen Arbeit in Politik und Verwaltung ein und kann Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Implementierung von BNE auf Landesebene geben.
Ralf Heidenreich
Ralf Heidenreich
Ralf Heidenreich ist Dezernent der Bezirksregierung Arnsberg im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Schulformübergreifend verfolgt die Bezirksregierung das Ziel, BNE als festen Bestandteil in den Schulen zu verankern und bietet dazu auch regelmäßig Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte an. Somit ist Ralf Heidenreich Experte für die Integration von Nachhaltigkeitsthemen in den Schulbetrieb und weiß, wie Hürden und Herausforderungen in diesem Bereich überwunden werden können.
Dr. Stefan Hellhake
Dr. Stefan Hellhake
Dr. Stefan Hellhake ist Teamleiter der wissenschaftlichen Fachkoordination und Dozent bei der Junior Uni Bergisches Land. Die Junior Uni ist eine Lehr- und Forschungseinrichtung für junge Menschen zwischen vier und zwanzig Jahren. Hier werden laufend neue Bildungskonzepte erprobt und entwickelt. Diese wertvollen Erfahrungen bringt Dr. Stefan Hellhake in den Projektbeirat mit ein und sorgt so für eine stetige Verbesserung der pädagogischen Arbeit bei Schools 4 Future.
Dr. Klaus Müschen
Dr. Klaus Müschen
Als ehemaliger Mitarbeiter im Umweltbundesamt engagiert sich Dr. Klaus Müschen nun bei den Scientists for Future. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise im Bereich Klimaschutz und Energie ist er eine wichtige Stimme der Wissenschaft – auch in unserem Projektbeirat. Der aktuelle Kenntnisstand zu Klimawandel und Klimaschutz wird so nicht aus den Augen verloren.
Luisa Neubauer
Luisa Neubauer
Luisa Neubauer ist Klimaaktivistin und eine der Hauptorganisatorinnen der deutschen Fridays for Future Bewegung. Mit Luisa Neubauer im Projektbeirat werden die Interessen der Klimabewegung im Blick behalten und die Belange der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt. Als Multiplikatorin hat sie außerdem die Strahlkraft junge Menschen über Klimaschutzprogramme zu informieren und sie dafür zu begeistern.
Dr. Ina Jeske
Dr. Ina Jeske
Dr. Ina Jeske ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie der Bergischen Universität Wuppertal und dort unter anderem in der Ausbildung für zukünftige Lehrkräfte tätig. Dank ihres Themenschwerpunkts Bildung für nachhaltige Entwicklung kann Dr. Ina Jeske wertvolle Impulse aus der aktuellen Forschung zu Wissenschaftskommunikation und Didaktik des Klimaschutzes in unser Projekt einspeisen.