Lina Börger von der Erich-Fried-Gesamtschule in Ronsdorf hat im Hauptausschuss des Rates der Stadt Wuppertal Kernergebnisse des Schools4Future-Projekts vorgestellt. Dabei hat sie mit toller Unterstützung zahlreicher Mitschüler*innen und unter Begleitung von Lehrerin Meike Grubert klare Erwartungen an die Stadt als Schulträger formuliert. Vor dem Hintergrund der zeitgleich im ägyptischen Sharm El-Sheikh stadtfindenden 27. UN-Klimakonferenz fand sie klare Worte zur Klimaschutzbilanz der eigenen Schule: „Eine energetische Sanierung unserer Schule darf nicht auf die lange Bank geschoben werden und die alte Ölheizung ist ein Klimakiller, der schnell ersetzt werden muss“, so die Schulsprecherin. Zufrieden sind die Schülerinnen darüber, dass nun Verbesserungen für eine klimafreundliche Mobilität an der Schule angestoßen werden.
Das Projektgruppe Schools4Future hat mit dem Gebäudemanagement, dem Schulamt und dem Schulhausmeister die Position von 30 zusätzlichen Fahrradbügeln und dem Aufbau von hochwertigen Fahrradboxen auf den Weg gebracht. Die Forderung nach einer Fahrradstraße vor der Schule wurde in der Bezirksvertretung positiv aufgenommen und bestand eine von der Fachverwaltung gemachte Vorprüfung.
Doch die Schools4Future-Gruppe der Erich-Fried-Gesamtschule fordert noch mehr. Die Schüler*innen wollen, dass sich die Stadt stärker für Klimaschutzmaßnahmen an Schulen einsetzt. Eindrucksvoll hat Lina Börger in Ihrer Rede im Ratssaal gezeigt, wie hoch der Handlungsbedarf an ihrer eigenen Schule ist. Dafür erntete Sie viel Applaus von den anwesenden Kommunalpolitiker*innen. Alle Fraktionen lobten das Schulklimaschutzkonzept und versprachen, die Schule bei der Umsetzung der nötigen Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen. Ein Stadtverordneter fand sogar, dass solche Projekte eigentlich an allen Schulen durchgeführt werden sollte.
Zwei Presseartikel zur Veranstaltung im Rathaus finden sich auf unserer Presse-Seite.
Weitere Blog-Beiträge:
Buchveröffentlichung Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz an Schulen
Auch wenn das Projekt Schools4Future offiziell zu Ende ist, geht [...]
Schools4Future Pilotschule wird bundesweiter Energiesparmeister
Heute, am 23. Juni, wird die Bundessiegerin des Schulklimaschutzwettbewerbs [...]
Erfolgreiches Abschlusssymposium
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Schools4Future [...]
Kandidaten-Video für Energiesparmeister-Wettbewerb
Unsere Schools4Future-Pilotschule aus Ronsdorf-Wuppertal hat es ins Finale des [...]