Schools4Future Videos

Video zum Thema Energie

Wir freuen uns, Euch unser zweites Projektvideo vorstellen zu dürfen, das mit tatkräftiger Unterstützung zweier Schüler*innen der Erich-Fried-Gesamtschule realisiert wurde. In diesem Video gehen Luca und Mia der Frage nach, woher denn eigentlich der Strom kommt und wie dieser auch klimaschonender gewonnen werden könnte. Auch die Stromversorgung der Schule wird hier genauer unter die Lupe genommen.
Vielen Dank an die Schüler*innen der EFG für die tolle Mitarbeit!

Klimaschonend zur Schule – wie geht das?

Ist es wirklich sicherer, mit dem Auto zur Schule zu kommen? Wie können wir sicher und gleichzeitig klimaschonend zur Schule kommen? Diesen und anderen Fragen stellen sich Emily, Emre und Mia.

Digital vernetzt, haben Schüler*innen aus Wuppertal und Freiburg gemeinsam das Video erarbeitet. Ein ganz besonderer Dank geht an Sina, die sich außerdem tatkräftig an der Gestaltung des Videos beteiligt hat.

Video Klimabewusst essen – wie geht das?

Wie viel CO2-Emissionen landen eigentlich täglich bei uns auf dem Teller? Und woher kommen diese?
Ist nur der Transport der Lebensmittel für die klimaschädlichen Gase verantwortlich oder spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle?

Video zum CO₂-Rechner für Schulen

Treibhausgasemissionen, wie zum Beispiel CO2, sind unsichtbar. Deshalb lässt sich nicht einfach feststellen, ob man diese erfolgreich reduziert oder nicht. „Das ist ja nicht, als würde man den Schulhof putzen oder den Klassenraum neu streichen!“ sagt Mia dazu.

Mit Hilfe des vom Schools4Future-Team entwickelten CO2-Rechners für Schulen findet sie zusammen mit ihren Mitschüler*innen Emre, Luca und Emily aber doch einen Weg, die Emissionen greifbar zu machen. So können sie auch feststellen, ob die eigens entwickelten Klimaschutzmaßnahmen für die Schule erfolgreich waren und stellen dabei Erstaunliches fest.

Auch dieses Mal haben uns Schüler*innen der Schools4Future-Schulen tatkräftig bei der Umsetzung des Videos unterstützt. Ein großes Dank geht an Noemi, Lauritz und Leo.

Video zur CO₂-Bilanz der EFG Ronsdorf

Am 1. September fand an der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf der erste Schul-Klimaschutzgipfel statt, bei dem auch die CO₂-Bilanz der Schule vorgestellt wurde. Als eine von wenigen Schulen, verfügt die EFG bereits über eine Holzhackschnitzelheizung, die einen Großteil des Energiebedarfs bereitstellt.

Im Video werden die verschiedenen Heizungen der Erich-Fried-Gesamtschule gezeigt und anschaulich erklärt sowie die Vor- und Nachteile von Holzhackschnitzel- und Ölheizungen erläutert.

Das Video entstand eigenständig durch einen engagierten Schüler, den Hausmeister und einen Lehrer der EFG und wurde am Schul-Klimaschutzgipfel erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt.