Schools4Future imPodcast Zukunftswissen.fm

Am 9. September 2022 ging der 26. Podcast von zukunftswissen.fm des Wuppertal Instituts online. Unter dem Motto „unsere Schulen werden klimaneutral“ geht es in dieser Episode um das Projekt „Schools4Future – Umsetzen der Gemeinschaftsaufgabe klimaneutrale Schulen“.

Mit dabei sind Lina-Fortuna Börger, Schülerin der Q2 an der Erich-Fried-Gesamtschule in Ronsdorf (EFG), Hans-Peter Schill, Lehrer für Biologie und Chemie an der Else-Lasker-Schüler Gesamtschule in Wuppertal-Elberfeld (Else).

Die Else und EFG sind zwei der Pilotschulen des Projektes Schools4Future und haben als eine der ersten Schulen eine eigene CO2-Bilanz des Schulbetriebs erstellt.

An der Else werden derzeit zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen ermittelt und es fanden auch schon spezielle Fortbildungsmaßnahmen für Lehrer*innen statt, um im Schulbetrieb klimafreundlicher zu werden. Projektleiter Oliver Wagner lobte das Klimaschutzengagement an der Else: „Viele Dinge hat die Schule schon umgesetzt. Das Essen in der Mensa ist klimafreundlicher geworden und Klassenfahrten werden das in Zukunft auch. Vor allem die Schüler*innen der Else sind besonders klimafreundlich unterwegs“. „Die CO2-Bilanz hat noch einmal deutlich gezeigt, dass die Stadt nun dringend die Sanierung unserer Schule angehen muss“, sagt Hans-Peter Schill, „denn in den Bereichen, die wir selbst beeinflussen können, sind wir schon ganz gut. Die Gebäudesubstanz ist das größte Problem“.

Und an der EFG wird derzeit für bessere Fahrradwege und Fahrradabstellmöglichkeiten gekämpft und hat erste Erfolge zu verzeichnen.

Der Podcast Zukunftswissen.fm des Wuppertal Institut berichtet regelmäßig zu verschiedenen Themen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung. Zu Wort kommen dabei Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit Lina Fortuna war erstmals eine Schülerin als Expertin Gast in der von Meria Meyer moderierten Sendung. Zukunftswissen.fm haben bislang rund 46.000 Hörer*innen verfolgt. Der Podcast hat 3.500 Abonnent*innen und ist über alle gängigen Anbieter (Spotify, iTunes usw.) verfügbar.

Weitere Informationen im Internet unter:

https://wupperinst.org/aktuelles/podcast

Informationen zum Podcast auf der Webseite der Else-Lasker-Schüler Gesamtschule:

https://www.ge-else.de/else4future-im-podcast-zukunftswissen-fm/

 

Auf sozialen Netzwerken teilen

Weitere Blog-Beiträge:

Nach oben