S4F auf dem Herbstfest der Erich-Fried Gesamtschule

Am 16.9.2022 fand an der Erich-Fried Gesamtschule Ronsdorf das Herbstfest statt, auf dem jede Klasse der gesamten Schule einen eigenen Stand organisierte. Am Schools4Future-Stand fand eine Blindverkostung verschiedener (Pflanzen-)Milchsorten statt. Die verschiedenen Milchsorten mussten richtig zugeordnet werden und anschließend den richtigen Emissionswerten zugeordnet werden. Wir durften eine Menge Preise an die Teilnehmenden verteilen und der überraschende Sieger im Geschmacksranking war übrigens die Reismilch.

Außerdem konnten sich die Schüler*innen […]

2022-09-22T16:22:18+02:0021. September 2022|Allgemein|

Schools4Future imPodcast Zukunftswissen.fm

Am 9. September 2022 ging der 26. Podcast von zukunftswissen.fm des Wuppertal Instituts online. Unter dem Motto „unsere Schulen werden klimaneutral“ geht es in dieser Episode um das Projekt „Schools4Future – Umsetzen der Gemeinschaftsaufgabe klimaneutrale Schulen“.

Mit dabei sind Lina-Fortuna Börger, Schülerin der Q2 an der Erich-Fried-Gesamtschule in Ronsdorf (EFG), Hans-Peter Schill, Lehrer für Biologie und Chemie an der Else-Lasker-Schüler Gesamtschule in Wuppertal-Elberfeld (Else).

Die Else und EFG sind […]

2022-09-19T13:23:22+02:0019. September 2022|Allgemein|

Erster Klimaschutztag an der Realschule am Giersberg

Am 30.06. fand in der Realschule am Giersberg in Kirchzarten der erste, von den Schüler:innen organisierte, Klimaschutztag statt! Die Projekt-AG der Realschule hat in wochenlanger Planung einen kompletten Thementag im Zeichen des Klimaschutzes für die gesamte Schülerschaft initiiert. In den ersten vier Unterrichtsstunden wurden in allen Fächern und in allen Klassen klimaschutzspezifische Themen behandelt. In den letzten beiden Stunden erwarteten die Schüler:innen dann jede Menge Mitmach-Aktionen auf […]

2022-07-13T12:01:48+02:0013. Juli 2022|Allgemein|

Auszeichnung „Höchstes Einsparpotential“ für das Schools4Future Projekt

Zwei unserer Kolleg:innen waren vom 6. bis zum 10. Juni bei der eceee summer study 2022 in Südfrankreich und haben dort das Projekt Schools4Future vor internationalem Fachpublikum präsentiert. Neben einer informal session, bei welcher diskutiert wurde, wie das Thema Klimaschutz europaweit an Schulen etabliert werden könnte, fand auch eine Posterpräsentation statt, bei welcher wir uns über äußerst großes Interesse der Besucher:innen freuen konnten. Darüber hinaus wurde das […]

2022-08-09T21:14:19+02:0020. Juni 2022|Allgemein|

Schools4Future Vernetzungstreffen im Schwarzwald

Vom 26. bis zum 29. Mai fand endlich unser großes Schools4Future Vernetzungstreffen statt! Eingefunden haben wir uns im Naturfreundehaus Kniebis im Schwarzwald. Mit insgesamt 37 Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland haben wir das verlängerte Wochenende ganz im Zeichen des Klimaschutzes an Schulen und des Empowerments der Schüler:innen gestaltet. Neben den Erfahrungsaustauschen, vielen Workshops und der Medienarbeit wurde beispielsweise auch die CO2-Bilanz des Naturfreundehauses erhoben und anschließend der tollen […]

2022-07-13T10:22:19+02:0013. Juni 2022|Allgemein|

Neues Video zum CO₂-Rechner für Schulen

Treibhausgasemissionen, wie zum Beispiel CO2, sind unsichtbar. Deshalb lässt sich nicht einfach feststellen, ob man diese erfolgreich reduziert oder nicht. „Das ist ja nicht, als würde man den Schulhof putzen oder den Klassenraum neu streichen!“ sagt Mia dazu.

Mit Hilfe des vom Schools4Future-Team entwickelten CO2-Rechners für Schulen findet sie zusammen mit ihren Mitschüler*innen Emre, Luca und Emily aber doch einen Weg, die Emissionen greifbar zu machen. So können […]

2022-07-14T23:03:43+02:0012. Februar 2022|Allgemein|

Erstes Klimaschutzkonzept der Realschule am Giersberg

Das Klimaschutzkonzept der Realschule am Giersberg wurde im Rahmen des Projektes Schools4Future erstellt. Mitgewirkt haben das Wuppertal Institut, Büro Ö-quadrat, sowie Schüler*innen der Klima-AG aus der Klasse 9c.

Wir bedanken uns bei den Schüler*innen, die sich in ihrer Freizeit überaus engagiert an diesem Projekt beteiligt haben . Dies ist gerade vor der eingeschränkten Freizeit der Realschüler einer neunten Klasse keineswegs selbstverständlich. Mitgewirkt haben Annika, Kerstin, Laurelia, Livia, Lucia, […]

2022-09-21T09:03:41+02:0015. Januar 2022|Allgemein|

CO2-Bilanz und Klimaschutzkonzept für die Städtischen Fachakademie

Im Jahr 2021 hat die Arbeitsgruppe OP3.1A der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik im Rahmen einer Übung zusammen mit dem Projektteam von Schools4Future eine CO₂-Bilanz und ein Klimaschutzkonzept für das Schulzentrum erstellt.

Daran beteiligt waren Aida Bilalic, Alex Düwel, Alexandra Bauer, Benedikt Hartmann, Deborah Di Rosa, Ilknur Findik-Ogal, Jessica Betz, Jessica Höfling, Lea Gonschorek, Luisanyi Gomez Zambrano, Stefan Ismair, Steffen Kaiser und Theresa Grüninger (OptiPrax Studienzweigs 2020/21), sowie Brigitte […]

2022-09-21T10:23:36+02:001. Januar 2022|Allgemein|

Neues Video zur CO₂-Bilanz der EFG Ronsdorf

Am 1. September fand an der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf der erste Schul-Klimaschutzgipfel statt, bei dem auch die CO₂-Bilanz der Schule vorgestellt wurde. Als eine von wenigen Schulen, verfügt die EFG bereits über eine Holzhackschnitzelheizung, die einen Großteil des Energiebedarfs bereitstellt.

Im Video werden die verschiedenen Heizungen der Erich-Fried-Gesamtschule gezeigt und anschaulich erklärt sowie die Vor- und Nachteile von Holzhackschnitzel- und Ölheizungen erläutert.

Das Video entstand eigenständig durch einen engagierten Schüler, […]

2022-09-20T13:57:45+02:0017. September 2021|Allgemein|

Erster Schul-Klimaschutzgipfel an der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf mit prominenten Gästen

Am 1.9.2021 fand an der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf ein erster Schul-Klimaschutzgipfel statt, der wesentlich von Schüler*innen organisierte wurde. Die Vorbereitungen liefen bereits weit vor den Sommerferien an und auch während den Ferien gab es für die jungen Klimaschützer*innen noch einiges zu tun.

Die Veranstaltung musste detailliert geplant und auch beworben werden. Unter Anderem berichtete die Wuppertaler Rundschau schon im Vorfeld von der Veranstaltung. Belohnt wurde die Arbeit durch einen […]

2022-07-13T16:43:08+02:003. September 2021|Allgemein|
Nach oben