Erste Schritte auf dem Weg zur klimaneutralen Schule

Etwas neu anzufangen und die ersten Schritte zu gehen ist häufig die größte Herausforderung bei einem neuen Projekt. Deswegen wollen wir Euch auf dieser Seite Tipps geben, wie ihr mit Schools4Future starten könnt.

1. Mitstreiter*innen suchen

Egal ob Du als Schüler*in oder Sie als Lehrer*in dieses Projekt anstoßen wollen, es ist immer gut, sich weitere engagierte Mitstreiter*innen zu suchen. Bestimmt haben auch andere an der Schule Interesse und wollen das Projekt unterstützen. Ansprechen, rum fragen und etwas Werbung machen, sind gute Möglichkeiten, um über Schools4Future zu informieren. Nutzt dafür gerne das bereitgestellte Poster im Materialkoffer.

2. Regelmäßige Treffen ausmachen

Egal ob das Projekt in den Schulunterricht integriert wird, oder ihr als aktive Schüler*innen eine AG gründet: bleibt dran! Mit vielen, kleinen Schritten kommt ihr dem Ziel einer klimaneutralen Schule immer näher. Deswegen ist es gut, wenn ihr regelmäßige Treffen ausmacht, an denen ihr gemeinsam forscht und die nächsten Schritte besprecht.

3. Die Anleitung zum CO2-Rechner lesen

In der Anleitung zum CO2-Rechner wird Schritt für Schritt erklärt, was, wie und warum in den CO2-Rechner eingetragen werden muss. Die Anleitung findet ihr hier. Darin sind auch die Hintergründe und Zusammenhänge erklärt. Geht gemeinsam Kapitel für Kapitel durch, damit ihr nicht von zu vielen Informationen auf einmal überrollt werdet.

4. Den CO2-Rechner öffnen

Den CO2-Rechner findet ihr ebenfalls im Materialkoffer. Öffnet ihn einfach mal und klickt euch durch die Tabellenblätter. Dann bekommt ihr eine Idee davon, was für Werte ihr braucht und wie die Berechnungen aufgebaut sind. Der Rechner kann auf den ersten Blick etwas überfordern, aber keine Sorge: mit Hilfe der Anleitung und etwas Ruhe ist er ganz einfach zu verstehen und anzuwenden!

5. Jetzt geht’s richtig los!

Die ersten Schritte habt ihr jetzt schon geschafft. Nun heißt es: Fragebogen raus, Telefon ans Ohr und Daten sammeln!

Viel Erfolg auf eurem Weg zur klimaneutralen Schule!