Freie Waldorfschule Lörrach (Pilotschule)
Im Sommer/Herbst 2021 hat sich die Freie Waldorfschule Lörrach, mit Unterstützung vom Runden Tisch Klima Lörrach und des Projekts Schools4future, auf den Weg gemacht, klimaneutral zu werden. Im November des gleichen Jahres wurde zunächst der CO2-Fußabdruck ermittelt und daraufhin mit dem „Klimateam“ insgesamt 10 Maßnahmen zur CO2-Reduktion erarbeitet. Dabei wurden die Schwerpunkte auf die Themen Energie und Mobilität gelegt, wo es derzeit die größten „Baustellen“ gibt.

Veröffentlichungen zur Freien Waldorfschule Lörrach
Berichte:
Aktuelles zur Freien Waldorfschule Lörrach
Erster Klimaschutztag an der Realschule am Giersberg
Am 30.06. fand in der Realschule am Giersberg in Kirchzarten der erste, von den Schüler:innen organisierte, Klimaschutztag statt! Die Projekt-AG der Realschule hat in wochenlanger Planung einen kompletten Thementag im Zeichen des Klimaschutzes für die gesamte […]
Auszeichnung „Höchstes Einsparpotential“ für das Schools4Future Projekt
Zwei unserer Kolleg:innen waren vom 6. bis zum 10. Juni bei der eceee summer study 2022 in Südfrankreich und haben dort das Projekt Schools4Future vor internationalem Fachpublikum präsentiert. Neben einer informal session, bei welcher diskutiert wurde, […]
Schools4Future Vernetzungstreffen im Schwarzwald
Vom 26. bis zum 29. Mai fand endlich unser großes Schools4Future Vernetzungstreffen statt! Eingefunden haben wir uns im Naturfreundehaus Kniebis im Schwarzwald. Mit insgesamt 37 Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland haben wir das verlängerte Wochenende ganz im […]
Neues Video zum CO₂-Rechner für Schulen
Treibhausgasemissionen, wie zum Beispiel CO2, sind unsichtbar. Deshalb lässt sich nicht einfach feststellen, ob man diese erfolgreich reduziert oder nicht. „Das ist ja nicht, als würde man den Schulhof putzen oder den Klassenraum neu streichen!“ sagt […]
Erstes Klimaschutzkonzept der Realschule am Giersberg
Das Klimaschutzkonzept der Realschule am Giersberg wurde im Rahmen des Projektes Schools4Future erstellt. Mitgewirkt haben das Wuppertal Institut, Büro Ö-quadrat, sowie Schüler*innen der Klima-AG aus der Klasse 9c.
Wir bedanken uns bei den Schüler*innen, die sich in […]
CO2-Bilanz und Klimaschutzkonzept für die Städtischen Fachakademie
Im Jahr 2021 hat die Arbeitsgruppe OP3.1A der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik im Rahmen einer Übung zusammen mit dem Projektteam von Schools4Future eine CO₂-Bilanz und ein Klimaschutzkonzept für das Schulzentrum erstellt.
Daran beteiligt waren Aida Bilalic, Alex […]