Rudolf-Steiner-Schule, Wuppertal (Pilotschule)
Die Rudolf-Steiner-Schule Wuppertal wurde 1946 als eine der ersten Waldorfschulen in NRW gegründet und ist seit 1974 in Barmen beheimatet. Sie ist eine öffentliche Schule in freier Trägerschaft und als sogenannte Ersatzschule staatlich anerkannt. Etwa 400 Schülerinnen und Schülern werden derzeit an der Schule in 13 Jahrgangsstufen ausgebildet.
Die Philosophie der Rudolf-Steiner-Schule beruht auf der Erkenntnis, dass jeder Mensch Ziele und Aufgaben in das Leben mitbringt und sich lebenslang entwickelt. Eltern und Lehrer bilden eine selbstverwaltete Gemeinschaft, um die Kinder im Sinne
der Pädagogik Rudolf Steiners in ihrer Entwicklung zu freien, selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen zu unterstützen.
Mit ihren Aktivitäten im Bereich des Klimaschutzes haben die Schülerinnen und Schüler gezeigt, dass sie Verantwortungsbewusstsein entwickelt haben und das Prinzip der Eigeninitiative und Eigenverantwortung leben.

Veröffentlichungen zur Rudolf-Steiner-Schule
Berichte:
CO2-Bilanz der Rudolf-Steiner-Schule (in Bearbeitung)
Aktuelles zur Rudolf-Steiner-Schule
Erster Klimaschutztag an der Realschule am Giersberg
Am 30.06. fand in der Realschule am Giersberg in Kirchzarten der erste, von den Schüler:innen organisierte, Klimaschutztag statt! Die Projekt-AG der Realschule hat in wochenlanger Planung einen kompletten Thementag im Zeichen des Klimaschutzes für die gesamte […]
Auszeichnung „Höchstes Einsparpotential“ für das Schools4Future Projekt
Zwei unserer Kolleg:innen waren vom 6. bis zum 10. Juni bei der eceee summer study 2022 in Südfrankreich und haben dort das Projekt Schools4Future vor internationalem Fachpublikum präsentiert. Neben einer informal session, bei welcher diskutiert wurde, […]
Schools4Future Vernetzungstreffen im Schwarzwald
Vom 26. bis zum 29. Mai fand endlich unser großes Schools4Future Vernetzungstreffen statt! Eingefunden haben wir uns im Naturfreundehaus Kniebis im Schwarzwald. Mit insgesamt 37 Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland haben wir das verlängerte Wochenende ganz im […]
Neues Video zum CO₂-Rechner für Schulen
Treibhausgasemissionen, wie zum Beispiel CO2, sind unsichtbar. Deshalb lässt sich nicht einfach feststellen, ob man diese erfolgreich reduziert oder nicht. „Das ist ja nicht, als würde man den Schulhof putzen oder den Klassenraum neu streichen!“ sagt […]
Erstes Klimaschutzkonzept der Realschule am Giersberg
Das Klimaschutzkonzept der Realschule am Giersberg wurde im Rahmen des Projektes Schools4Future erstellt. Mitgewirkt haben das Wuppertal Institut, Büro Ö-quadrat, sowie Schüler*innen der Klima-AG aus der Klasse 9c.
Wir bedanken uns bei den Schüler*innen, die sich in […]
CO2-Bilanz und Klimaschutzkonzept für die Städtischen Fachakademie
Im Jahr 2021 hat die Arbeitsgruppe OP3.1A der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik im Rahmen einer Übung zusammen mit dem Projektteam von Schools4Future eine CO₂-Bilanz und ein Klimaschutzkonzept für das Schulzentrum erstellt.
Daran beteiligt waren Aida Bilalic, Alex […]