Schools4Future Pilotschule wird bundesweiter Energiesparmeister

Heute, am 23. Juni, wird die Bundessiegerin des Schulklimaschutzwettbewerbs „Energiesparmeister 2023“ bekanntgegeben. Unsere Schools4Futurte-Pilotschule aus Ronsdorf hat die Chance, nachdem sie Landessieger NRW geworden ist, auch Bundessieger zu werden. Sicher ist, dass die Erich-Fried-Gesamtschule (EFG) unter den ersten drei Plätzen ist.

Schon vormittags hatte die EFG-Gruppe die Möglichkeit, auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Anja Liebert den Bundestag zu besuchen.

Um 11.00 Uhr steigt die Anspannung. Ankunft im Bundesministerium für […]

2023-06-28T09:09:39+02:0023. Juni 2023|Allgemein|

Erfolgreiches Abschlusssymposium

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Schools4Future Abschlusssymposiums beigetragen oder daran teilgenommen haben. Hier möchten wir allen die an unserer großen Abschlussveranstaltung nicht teilnehmen konnten, einige Rückblicke und Eindrücke der Veranstaltung geben.

Das gesamte Projektteam ist immer noch überwältigt von der gewaltigen Medienresonanz. Ganz besonders stolz sind wir auf alle Schüler*innen, die sich in den letzten drei Jahren so erfolgreich an ihren Schulen für mehr Klimaschutz […]

2023-06-23T14:44:50+02:0020. Juni 2023|Allgemein|

Schools4Future Pilotschule gewinnt Energiesparmeister-Wettbewerb in Nordrhein-Westfalen

Der Energiesparmeister-Wettbewerb zeichnet die besten, kreativsten und effizientesten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen aus. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis für das beste Projekt aus Nordrhein-Westfalen (NRW) geht dieses Jahr an die Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf in Wuppertal. Die beteiligten Schüler*innen und Lehrkräfte dürfen sich damit “Energiesparmeister 2023” nennen und nehmen am finalen Online-Voting auf Bundesebene teil. Die Expert*innen-Jury lobte in ihrer Begründung vor allem das Engagement in den Bereichen […]

2023-06-01T09:49:01+02:001. Juni 2023|Allgemein|

Große Zustimmung für Schülerantrag der EFG im Barmer Rathaus

Lina Börger von der Erich-Fried-Gesamtschule in Ronsdorf hat im Hauptausschuss des Rates der Stadt Wuppertal Kernergebnisse des Schools4Future-Projekts vorgestellt. Dabei hat sie mit toller Unterstützung zahlreicher Mitschüler*innen und unter Begleitung von Lehrerin Meike Grubert klare Erwartungen an die Stadt als Schulträger formuliert. Vor dem Hintergrund der zeitgleich im ägyptischen Sharm El-Sheikh stadtfindenden 27. UN-Klimakonferenz fand sie klare Worte zur Klimaschutzbilanz der eigenen Schule: „Eine energetische Sanierung unserer […]

2022-11-21T15:23:41+01:0019. November 2022|Allgemein|

S4F auf dem Herbstfest der Erich-Fried Gesamtschule

Am 16.9.2022 fand an der Erich-Fried Gesamtschule Ronsdorf das Herbstfest statt, auf dem jede Klasse der gesamten Schule einen eigenen Stand organisierte. Am Schools4Future-Stand fand eine Blindverkostung verschiedener (Pflanzen-)Milchsorten statt. Die verschiedenen Milchsorten mussten richtig zugeordnet werden und anschließend den richtigen Emissionswerten zugeordnet werden. Wir durften eine Menge Preise an die Teilnehmenden verteilen und der überraschende Sieger im Geschmacksranking war übrigens die Reismilch.

Außerdem konnten sich die Schüler*innen […]

2022-09-22T16:22:18+02:0021. September 2022|Allgemein|

Schools4Future imPodcast Zukunftswissen.fm

Am 9. September 2022 ging der 26. Podcast von zukunftswissen.fm des Wuppertal Instituts online. Unter dem Motto „unsere Schulen werden klimaneutral“ geht es in dieser Episode um das Projekt „Schools4Future – Umsetzen der Gemeinschaftsaufgabe klimaneutrale Schulen“.

Mit dabei sind Lina-Fortuna Börger, Schülerin der Q2 an der Erich-Fried-Gesamtschule in Ronsdorf (EFG), Hans-Peter Schill, Lehrer für Biologie und Chemie an der Else-Lasker-Schüler Gesamtschule in Wuppertal-Elberfeld (Else).

Die Else und EFG sind […]

2022-09-19T13:23:22+02:0019. September 2022|Allgemein|

Neues Video zur CO₂-Bilanz der EFG Ronsdorf

Am 1. September fand an der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf der erste Schul-Klimaschutzgipfel statt, bei dem auch die CO₂-Bilanz der Schule vorgestellt wurde. Als eine von wenigen Schulen, verfügt die EFG bereits über eine Holzhackschnitzelheizung, die einen Großteil des Energiebedarfs bereitstellt.

Im Video werden die verschiedenen Heizungen der Erich-Fried-Gesamtschule gezeigt und anschaulich erklärt sowie die Vor- und Nachteile von Holzhackschnitzel- und Ölheizungen erläutert.

Das Video entstand eigenständig durch einen engagierten Schüler, […]

2022-09-20T13:57:45+02:0017. September 2021|Allgemein|

Erster Schul-Klimaschutzgipfel an der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf mit prominenten Gästen

Am 1.9.2021 fand an der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf ein erster Schul-Klimaschutzgipfel statt, der wesentlich von Schüler*innen organisierte wurde. Die Vorbereitungen liefen bereits weit vor den Sommerferien an und auch während den Ferien gab es für die jungen Klimaschützer*innen noch einiges zu tun.

Die Veranstaltung musste detailliert geplant und auch beworben werden. Unter Anderem berichtete die Wuppertaler Rundschau schon im Vorfeld von der Veranstaltung. Belohnt wurde die Arbeit durch einen […]

2022-07-13T16:43:08+02:003. September 2021|Allgemein|

CO2-Bilanz der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf steht

Die erste CO2-Bilanz der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf wurde in den letzten Wochen fertig gestellt.

Durch die Erhebung der CO2-Bilanz der Schule kommen einige Einsparpotenziale zu Tage: Den größten Anteil macht mit 70% die im Gebäude benötigte Energie aus (Wärme und Strom). Der Verkehr zur Schule und die Klassenfahrten machen weitere 26% aus und die Schulmensa, die bereits größtenteils Biolebensmittel verwendet, sowie der Papierverbrauch kommen zusammen auf 4%. Insgesamt kommen […]

2022-09-21T09:04:52+02:0015. August 2021|Allgemein|

Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf wird Vorreiter für Klimaschutz in bundesweitem Schulprojekt

In dem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekt Schools4Future werden das Wuppertal Institut und das Büro Ö-Quadrat aus Freiburg zunächst an 4 Pilotschulen zusammen mit engagierten Schüler*innen und Lehrerinnen CO2-Bilanzen und Klimaschutzkonzepte entwickeln sowie deren anschließende Umsetzung auf den Weg bringen. „Nach unserem Aufruf sich zu beteiligen, hatten sich binnen kurzer Zeit weit mehr interessierte Schulen gemeldet, als wir betreuen können. Es freut uns, […]

2022-07-13T16:51:52+02:0026. August 2020|Allgemein|
Nach oben