Über Sebastian Albert-Seifried

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sebastian Albert-Seifried, 33 Blog Beiträge geschrieben.

Schools4Future auf der Siegerehrung von „energie gewinnt“

Im Wuppertaler Stadion am Zoo fand im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums am 30.08.2021 die Siegerehrung des Projektes „energie gewinnt“ statt.

Hierbei wurden verschiedene Wuppertaler Schulen für ihre herausragenden Energiesparmaßnahmen und weiteren Ideen zur Senkung der CO2-Emissionen ihrer Schulen mit Preisgeldern ausgezeichnet. Außerdem wurden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit einer spannenden Bühnenshow belohnt. Insgesamt nehmen rund 60 Schulen am Projekt teil.

Siegerehrung energie gewinnt

2022-07-13T16:45:28+02:0030. August 2021|Allgemein|

Else Lasker-Schüler Gesamtschule stellt ihre CO₂-Bilanz vor

Nach einem Jahr intensiver Datenerhebung konnten die Schüler*innen der Else Lasker-Schüler Gesamtschule Wuppertal am Freitag dem 27.08.2021 ihre fertige CO₂-Bilanz präsentieren. Eine Gruppe von motivierten Schüler*innen und Lehrer*innen sammelte seit Anfang des Jahres eine Vielzahl an Daten zu ihrer Schule, um mit Unterstützung des Schools4Future-Teams hieraus die jährlichen CO₂-Emissionen zu errechnen. Berücksichtigt wurden beispielsweise der Energie- und Wärmeverbrauch des Gebäudes, die CO₂-Emissionen des anfallenden Verkehrs, die Treibhausgasemissionen des […]

2022-07-13T16:46:55+02:0027. August 2021|Allgemein|

CO2-Bilanz der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf steht

Die erste CO2-Bilanz der Erich-Fried-Gesamtschule Ronsdorf wurde in den letzten Wochen fertig gestellt.

Durch die Erhebung der CO2-Bilanz der Schule kommen einige Einsparpotenziale zu Tage: Den größten Anteil macht mit 70% die im Gebäude benötigte Energie aus (Wärme und Strom). Der Verkehr zur Schule und die Klassenfahrten machen weitere 26% aus und die Schulmensa, die bereits größtenteils Biolebensmittel verwendet, sowie der Papierverbrauch kommen zusammen auf 4%. Insgesamt kommen […]

2022-09-21T09:04:52+02:0015. August 2021|Allgemein|

Schools4Future im Interview mit Projektträger Jülich

Stolz hat das Team von Schools4Future mitverfolgt, wie die Schülerin Noemi Borosso Coll (Erich-Fried-Gesamtschule, Wuppertal) und Jonathan Kriener (Freie Waldorfschule Freiburg) als Vertreter*innen zweier Pilotschulen des Projektes bei der Kinderkommission im Bundestag für umfassendere Klimaschutzmaßnahmen an deutschen Schulen eintraten.

Bereits während der Projektaktivitäten an ihren Schulen hatten sie sich als besonders interessiert und engagiert erwiesen. Um ihrer Rolle als Vertretung […]

2022-07-14T11:17:11+02:0021. Juli 2021|Allgemein|

Klimabewusst essen – wie geht das?

Wie viel CO2-Emissionen landen eigentlich täglich bei uns auf dem Teller? Und woher kommen diese?
Ist nur der Transport der Lebensmittel für die klimaschädlichen Gase verantwortlich oder spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle?

Zusammen mit ihrem Lehrer Herr Lange versuchen Mia und Luca diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Auch dieses Mal haben uns Schüler*innen der Schools4Future-Schulen tatkräftig bei der Umsetzung des Videos unterstützt. So leihten uns Jonathan […]

2021-06-29T09:59:48+02:0029. Juni 2021|Allgemein|

Vorstellung der ersten Projektergebnisse im Deutschen Bundestag

Noemi Coll Barroso von der Erich-Fried-Gesamtschule und Jonathan Kriener von der der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen haben als Experten in die Kinderkommission des Deutschen Bundestages Projektergebnisse und Forderungen aus dem Projekt Schools4Future vorgetragen. Die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (kurz Kinderkommission, KiKo) gibt es seit 1988. Sie ist ein Unterausschuss des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und hat die Aufgabe einer Interessenvertretung […]

2022-07-14T11:17:43+02:0021. Juni 2021|Allgemein|

Klimaschonend zur Schule – wie geht das?

Ist es wirklich sicherer, mit dem Auto zur Schule zu kommen? Wie können wir sicher und gleichzeitig klimaschonend zur Schule kommen? Diesen und anderen Fragen stellen sich Emily, Emre und Mia.

Digital vernetzt, haben Schüler*innen aus Wuppertal und Freiburg gemeinsam das Video erarbeitet. Ein ganz besonderer Dank geht an Sina, die sich außerdem tatkräftig an der Gestaltung des Videos beteiligt hat.

Wenn hier kein Video angezeigt wird, liegt dies […]

2021-08-03T09:51:32+02:0021. Mai 2021|Allgemein|

Schools4Future auf dem Klimaschutz in der Schule Symposium

Das von den Scientists4Future veranstaltete Klimaschutz in der Schule Symposium (kurz KISS) fand vom 31. März und am 1. April online statt. In mehr als 80 kostenlosen Workshops und Vorträgen wurden eine Vielzahl von Ideen und Projekten rund um das Thema Klimaschutz an Schulen präsentiert. Schulische und außerschulische Akteure konnten sich vernetzen und neue Kooperationsmöglichkeiten entdecken. Mit über 1.000 Teilnehmer*innen war dies vermutlich die bislang größte Veranstaltung […]

2021-05-21T11:14:06+02:004. Mai 2021|Allgemein|

Auf dem Weg zur klimaneutralen Schule: Energie, was ist das eigentlich?

Wir freuen uns, Euch unser zweites Projektvideo vorstellen zu dürfen, das mit tatkräftiger Unterstützung zweier Schüler*innen der Erich-Fried-Gesamtschule realisiert wurde. In diesem Video gehen Luca und Mia der Frage nach, woher denn eigentlich der Strom kommt und wie dieser auch klimaschonender gewonnen werden könnte. Auch die Stromversorgung der Schule wird hier genauer unter die Lupe genommen.
Vielen Dank an die Schüler*innen der EFG für die tolle Mitarbeit!

Wenn […]

2021-05-21T11:16:16+02:008. April 2021|Allgemein|

CO₂-Bilanz für Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen erstellt

Klimaschutz erfordert Handeln auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Die Schüler*innen der Klasse 11a der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen praktizieren diesen Leitsatz und haben eine CO2-Bilanz für ihre Schule erstellt. Dabei wurde sie von einem Expertenteam von „Schools4Future“ und von ihrem Klassenlehrer Sebastian Krapf unterstützt.

Die CO2-Bilanz erbrachte einige interessante und überraschende Ergebnisse zu Tage. Während an den meisten Schulen der CO2-Ausstoß für die Heizung und Strom den Löwenanteil […]

2022-07-13T16:51:02+02:0018. März 2021|Allgemein|
Nach oben