Stefan-Zweig Realschule (Pilotschule)
Rund 700 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Stefan-Zweig Realschule in Endingen. Endingen ist eine Kleinstadt am Rande des Kaiserstuhls im Südwesten Baden-Württembergs. Die Schule zeichnet sich durch ihr soziales und umweltpolitisches Engagement aus.
Die Umwelt-AG der Schule setzt sich für eine bessere gemeinsame Zukunft in Bezug auf Umwelt und den Klimaschutz ein. Die Schülerinnen und Schüler „erarbeiten in Mikroprojekten Konzepte zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft, Konsum und Wachstum, Energie und Klima oder Biodiversität und Bildung für nachhaltige Entwicklung.“ Die Jugendlichen können aktiv Projekte umsetzen und gemeinsam Wege für eine positive Zukunft gestalten.
An der Schule wird das afrikanische Sprichwort „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern“ gelebt.

Aktuelles zur Stefan-Zweig Realschule
Klimabewusst essen – wie geht das?
Wie viel CO2-Emissionen landen eigentlich täglich bei uns auf dem Teller? Und woher kommen diese?
Ist nur der Transport der Lebensmittel für die klimaschädlichen Gase verantwortlich oder spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle?
Zusammen mit ihrem Lehrer […]
Vorstellung der ersten Projektergebnisse im Deutschen Bundestag
Noemi Coll Barroso von der Erich-Fried-Gesamtschule und Jonathan Kriener von der der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen haben als Experten in die Kinderkommission des Deutschen Bundestages Projektergebnisse und Forderungen aus dem Projekt Schools4Future vorgetragen. Die Kommission […]
Klimaschonend zur Schule – wie geht das?
Ist es wirklich sicherer, mit dem Auto zur Schule zu kommen? Wie können wir sicher und gleichzeitig klimaschonend zur Schule kommen? Diesen und anderen Fragen stellen sich Emily, Emre und Mia.
Digital vernetzt, haben Schüler*innen aus Wuppertal […]
Schools4Future auf dem Klimaschutz in der Schule Symposium
Das von den Scientists4Future veranstaltete Klimaschutz in der Schule Symposium (kurz KISS) fand vom 31. März und am 1. April online statt. In mehr als 80 kostenlosen Workshops und Vorträgen wurden eine Vielzahl von Ideen und […]
Auf dem Weg zur klimaneutralen Schule: Energie, was ist das eigentlich?
Wir freuen uns, Euch unser zweites Projektvideo vorstellen zu dürfen, das mit tatkräftiger Unterstützung zweier Schüler*innen der Erich-Fried-Gesamtschule realisiert wurde. In diesem Video gehen Luca und Mia der Frage nach, woher denn eigentlich der Strom kommt […]
CO₂-Bilanz für Freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen erstellt
Klimaschutz erfordert Handeln auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Die Schüler*innen der Klasse 11a der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen praktizieren diesen Leitsatz und haben eine CO2-Bilanz für ihre Schule erstellt. Dabei wurde sie von einem Expertenteam von […]