Übersicht Materialien Ernährung und Beschaffung
Zusammenfassung
Die im Projekt Schools4Future entwickelten Materialien geben den Schüler*innen einen Einstieg und einen allgemeinen Überblick zum Thema Ernährung. Es wird erklärt, wo überall Treibhausgasemissionen entstehen und welche Lebensmittel besonders hohe Treibhausgasemissionen aufweist. Die Schüler*innen lernen, wie die CO2-Äq. Von bestimmten Gerichten berechnet werden und welche Gerichte im Vergleich klimafreundlich bzw. klimaschädlich sind. Zudem werden Strategien für eine klimafreundliche Ernährung gezeigt, indem Ideen gesammelt werden, die Schulkantine klimafreundlicher zu gestalten.
Eine Übersicht aller Arbeitsmaterialien im Bereich Ernährung und Beschaffung als PDF-Datei gibt es hier. Alle Arbeitsmaterialien sind unten nochmals einzeln aufgelistet und beschrieben.
Zielgruppe(n)
Bei der Entwicklung der Materialien wurde darauf geachtet, dass diese flexibel eingesetzt werden können. Auch wenn die primäre Zielgruppe Schüler*innen der Klasse 6-9 sind, so können Teile der Materialien auch für jüngere bzw. ältere Schüler*innen eingesetzt werden. Das Ziel der Materialien ist es grundsätzlich, einen Grundstock an Ideen und Vorschlägen zu entwickeln, die von den Lehrkräften weiterentwickelt werden können. So können die Lehrkräfte die Inhalte ideal in ihren Schulunterricht integrieren.
Ziele der Unterrichtseinheit
Schüler*innen
- verstehen, dass Ernährung einen Einfluss auf das Klima hat und erklären, wann und wo (von der Lebensmittelproduktion bis zum Verzehr und darüber hinaus) Treibhausgasemissionen entstehen
- können Lebensmittel, in denen wenig Treibhausgasemissionen stecken von anderen Lebensmitteln mit hohem Emissionen unterscheiden
- erklären, warum Produkte der Saison und der Region das Klima weniger belasten
- lernen, die Klimabilanz von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln sowie von Gerichten zu ermitteln
- werden befähigt, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen, die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und Perspektiven für klimaschonende Ernährung erkennen
- können Lösungen benennen und Visionen entwickeln, wie Treibhausgasemissionen in der eigenen Kantine eingespart werden können
Das Schools4Future Erklärvideo zum Thema Ernährung kann als erste Einführung eingesetzt werden. Die Schüler*innen werden anhand eines kurzen Videos motiviert, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Sie erfahren erste Fakten zum Thema Ernährung und Klimaschutz.
Folienvorträge
Der zweite Folienvortrag widmet sich dem Thema Beschaffung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Papierverbrauch der Schule.
Folienvortrag Ernährung (als PowerPoint / als PDF)
Folienvortrag Beschaffung (als PowerPoint / als PDF)
Arbeitsblätter
Die Arbeitsblätter dienen zur Umsetzung im Unterricht. Hierbei werden unterschiedliche Themen zum Thema Ernährung vertieft betrachtet. Die Lösungen sind in einem separaten Dokument dargestellt.
Arbeitsblatt 1: Anhand einer Umfrage werden erste Informationen zum Konsumverhalten der Schüler*innen gesammelt.
Arbeitsblatt 1 (als MS Word / als PDF)
Arbeitsblatt 2: Mit Hilfe des Arbeitsblatts können die Treibhausgasemissionen von vier Gerichten ermittelt werden.
Arbeitsblatt 2 (als MS Word / als PDF)
Arbeitsblatt 3: Anhand eines Saisonkalenders werden Gerichte zu bestimmten Monaten zugeordnet.
Arbeitsblatt 3 (als MS Word / als PDF)
Lösungsblatt Ernährung: Hier sind die Lösungen zu den Arbeitsblättern enthalten.
Lösungsblatt Ernährung (als MS Word / als PDF)
Weitere digitale Angebote
Learning App:
Mit einer einfachen Anwendung können die Schüler*innen zuordnen, welche Lebensmittel im Vergleich hohe bzw. niedrige Treibhausgasemissionen verursacht.
Zur Learning App: https://learningapps.org/watch?v=pak2tvdbc21