Klimaschutz erfordert Handeln auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Die Schüler*innen der Klasse 11a der Freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen praktizieren diesen Leitsatz und haben eine CO2-Bilanz für ihre Schule erstellt. Dabei wurde sie von einem Expertenteam von „Schools4Future“ und von ihrem Klassenlehrer Sebastian Krapf unterstützt.
Die CO2-Bilanz erbrachte einige interessante und überraschende Ergebnisse zu Tage. Während an den meisten Schulen der CO2-Ausstoß für die Heizung und Strom den Löwenanteil der Emissionen ausmacht, zeigt sich in der Waldorfschule ein völlig anderes Bild: Knapp zwei Drittel aller CO2-Emissionen entfallen auf den Bereich Verkehr und Mobilität. Im Bereich Heizung und Stromverbrauch entstehen nur 34% der CO2-Emissionen. Das liegt nicht etwa am höheren Energiestandart des Gebäudes, sondern zum Teil am modernen, klimafreundlichen Blockheizkraftwerk, das die CO₂-Emissionen für Wärme und Strom gegenüber einer einfachen Gasheizung deutlich senkt.
Gleichzeitig sind die Emissionen durch den Schüler*innen-Austausch vergleichsweise hoch und wurden im Bilanzierungsjahr auf 134 Tonnen CO2 berechnet. Interessant ist auch, dass die Klassenfahrten und der Schüler*innen-Austausch mit etwa 60 Tonnen CO2 etwa drei Mal so viel Emissionen verursachen wie die täglichen Schulwege aller Schüler*innen.
Der Anteil der Ernährung und Beschaffung an den CO2-Emissionen liegt bei etwa 5 Prozent und bietet nur ein geringes Reduktionspotential, weil die Küche schon weitestgehend auf vegetarische Kost umgestellt hat und hauptsächlich biologische Produkte aus der Region verarbeitet und dabei gleichzeitig auf saisonale Aspekte achtet.
Die CO2-Bilanz gibt nicht nur einen Überblick über den Entstehungsbereich der CO2-Emissionen, sondern bietet auch schon einen kleinen Ausblick auf die möglichen Ansatzpunkte für Klimaschutzmaßnahmen, die im Frühjahr 2021 von einer Schüler-AG erarbeitet werden sollen.
Link zur CO2-Bilanz der freien Waldorfschule Freiburg St. Georgen
Erfahren Sie hier mehr über die freie Waldorfschule Freiburg St. Georgen (externer Link).
Weitere Blog-Beiträge:
Erster Klimaschutztag an der Realschule am Giersberg
Am 30.06. fand in der Realschule am Giersberg in Kirchzarten [...]
Auszeichnung „Höchstes Einsparpotential“ für das Schools4Future Projekt
Zwei unserer Kolleg:innen waren vom 6. bis zum 10. Juni [...]
Schools4Future Vernetzungstreffen im Schwarzwald
Vom 26. bis zum 29. Mai fand endlich unser großes [...]
Neues Video zum CO₂-Rechner für Schulen
Treibhausgasemissionen, wie zum Beispiel CO2, sind unsichtbar. Deshalb lässt sich [...]